Ohrenkorrektur
Fakten zur Ohrenkorrektur
Leiden Sie unter abstehenden Ohren? Bewährte Operationstechniken können das Problem lösen.
Eine Ohrenkorrektur wird bei Anormalität der Ohrenstellung oder -grösse durchgeführt. Grosse oder abstehende Ohren können verkleinert, dem Kopf angelegt und in ihrer Form verändert werden. Ohrenkorrekturen können in jedem Alter durchgeführt werden. Bei gravierenden Entstellungen ist jedoch eine Korrektur im frühen Kindesalter ratsam. Bei der Operation wird ein Schnitt auf die Rückseite der Ohrmuschel gelegt, so dass auffällige Narben vermieden werden. Anhand einer genauen Analyse der Ohrenform und Stellung wird die Veränderung im Detail besprochen und der operative Eingriff geplant.
Operation
1 bis 2 Stunden unter örtlicher Betäubung evtl. mit zusätzlichem Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt
Eine Übernachtung oder ambulant
Nachbehandlung
Verbandswechsel nach einem Tag. Ständiges Tragen eines Verbandes oder Stirnbandes eine Woche lang. Danach 5 Wochen Verband nur während der Nacht.
Gesellschaftsfähig
Nach 3 bis 7 Tagen
Seltene Komplikationen
Asymmetrien. Ungenügendes Anliegen der Ohren, so dass eine zweite Operation durchgeführt werden muss.
Vorher Nachher
In Deutschland ist es nicht erlaubt, Vorher-Nachher-Bilder von medizinischen Behandlungen zu zeigen. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keine Vorher-Nachher-Bilder zu unseren Behandlungen präsentieren. Wenn Sie an Vorher-Nachher-Bildern interessiert sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele und erläutern Ihnen im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgesprächs gerne die Erfolgsaussichten sowie die potenzielle Wirkung der entsprechenden Behandlung in Ihrem speziellen Fall.
Die Behandlung
Zunächst führen wir eine detaillierte Analyse von Form und Grösse Ihrer Ohren durch. Wenn die Ohrmuscheln abstehen, kann das an einer zu grossen Ohrmuschel oder auch einer fehlenden Faltenbildung liegen.
Vorbereitung bei einer Ohrenoperation
Vor der Ohrenoperation überprüfen wir Ihren Gesundheitszustand und veranlassen bei Bedarf entsprechende Untersuchungen. Um die Wund- und Narbenheilung zu optimieren, sollten Sie vor der Operation möglichst die Sonne meiden und auf Nikotin verzichten. Da Sie nach der Ohrkorrektur mindestens eine Woche benötigen, um wieder gesellschaftsfähig zu sein, sollten Sie dies in Ihrer Zeitplanung berücksichtigen. Ebenso müssen Sie bedenken, dass Sie erst sechs Wochen nach der Op Ihre gewohnten sportlichen Aktivitäten uneingeschränkt ausüben können.
Die Operation
Der Eingriff dauert etwa ein bis zwei Stunden und wird gewöhnlich in örtlicher Betäubung und falls nötig in einem leichten Dämmerschlaf (Sedierung) unter Aufsicht eines Anästhesisten durchgeführt. Die Behandlung erfolgt über einen Schnitt auf der Rückseite der Ohrmuschel, der später kaum sichtbar sein wird. Die Ohrmuschel und die Ohrknorpel werden wie im Vorfeld besprochen in Form und Stellung verändert. Sind die Knorpel und das Ohr in der gewünschten Position, wird es mit permanenten oder sich auflösenden Fäden fixiert. Der Hautschnitt wird mit einem selbstauflösenden Faden verschlossen. Abschließend wird zum Schutz ein elastischer Verband angelegt.
Nachbehandlung
Ohrkorrekturen führen wir in der Regel ambulant durch. Sie können aber auch für eine Nacht in unserer Klinik bleiben. Stärkere Schmerzen sind nicht zu erwarten, wohl aber eine gewisse Schwellung und Verfärbung. Der erste Verbandswechsel wird am Tag nach dem Eingriff durchgeführt. In der ersten Woche nach dem Eingriff muss ein Verband oder ein Stirnband getragen werden. Für weitere fünf Wochen empfehlen wir nachts einen Schutzverband, damit die Ohren vor einem Abknicken geschützt sind. Während dieser Zeit sollten Sie die Ohren vor äußeren Einwirkungen schützen und sportliche Betätigungen einschränken. Die definitive Form der Ohren wird erst nach endgültiger Abschwellung erkennbar sein.
Dr. Muggenthaler und seinem gesamten Team möchte ich für die exzellente und freundliche Betreuung danken und meine Empfehlung aussprechen. Es ist bis ins kleinste Detail spürbar, dass mit grossem Engagement und Herz zum Wohle und im Sinne des Patienten gearbeitet wird.
Häufige Fragen zur Ohrenkorrektur
Wird eine Ohrenkorrektur von Krankenversicherungen bezahlt?
Nur wenn, eine ausgeprägte psychische Beeinträchtigung von einem Arzt attestiert wurde.
Können Ohrläppchen verkleinert werden?
Ja, dies ist relativ einfach mit örtlicher Betäubung möglich.
Können die Ohren auch insgesamt verkleinert werden?
Ja, das ist möglich. Dafür muss dann die Ohrmuschel verkleinert werden, wofür zusätzliche Schnitte nötig sind.
Wie lange ist man nach einer Ohrkorrektur nicht gesellschaftsfähig?
Mindestens drei Tage. Es sollte aber für eine Woche permanent zumindest ein Stirnband getragen werden, welches die Ohren schützt.
Kann eine Ohrkorrektur auch ohne Schnitte, nur mit Fäden erfolgen?
Wenn lediglich eine leichte Betonung der Ohrmuschelfalten notwendig ist, wenden wir in diesen Fällen eine reine Fadentechnik an.
Die häufigsten Fragen zur Ohrenkorrektur beantwortet Ihnen Dr. Frank Muggenthaler auf dieser Seite. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns an! Wir beantworten alle Ihre Fragen, gerne auch in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik in Gutach bei Freiburg oder in unserer Praxis in Basel.
+49 (0)7681 4949500
Senden Sie uns Ihre Frage.
MUGGENTHALER ÄSTHETIK
Klinik für ästhetische Gesichtschirurgie
Landstrasse 3, D-79261 Gutach bei Freiburg
T +49 (0)7681 4949500
Praxis für ästhetische Gesichtschirurgie
Blumenrain 12, CH-4051 Basel
T +41 (0)61 645 50 50
Ästhetische Gesichtschirurgie in Gutach bei Freiburg
Praxis für Ästhetische Gesichtschirurgie, Schönheitschirurgie und Ästhetische Medizin. Sehr gute Verkehrsanbindung nach Freiburg, Zürich, Bern, Baden-Baden, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt und München. Dank der guten Verbindungen über den Flughafen Basel/Mulhouse können unsere Patienten auch einfach und kostengünstig aus Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, München, Wien und Genf anreisen, aber auch von Südfrankreich, Palma de Mallorca oder Marbella.