Facelifting
Fakten zum Facelifting
Operation
2 bis 4 Stunden unter Lokalanästhesie mit oder ohne Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt
eine Nacht
Nachbehandlung
Kühlung, Lymphdrainage
Gesellschaftsfähig
Nach 8 bis 14 Tagen
Seltene Komplikationen
Nachblutungen (in den ersten Stunden nach der Operation), sichtbare, gerötete Narben, Schwellungen oder Verhärtungen
Vorher Nachher
Die Behandlung
Faceliftings gehören mit zu den häufigsten Eingriffen von Dr. Muggenthaler. Dank seiner jahrelangen Erfahrung und der Anwendung modernster Techniken wird eine natürlich wirkende Verjüngung des Gesichtes erreicht.
Individuelle Beratung
Vor dem Facelifting informieren Sie uns in einem eingehenden Gespräch über Ihre Wünsche, Erwartungen und Bedenken. Ihr Gesundheitszustand und regelmässig eingenommene Medikamente, die zu einem erhöhten Risiko führen können, sind uns hierbei besonders wichtig. Gemeinsam mit Ihnen analysiert Dr. Muggenhtaler Ihr Gesicht vor dem Spiegel. Vielleicht wissen Sie schon genau, welches Detail sie verändern möchten. Vielleicht wünschen Sie sich aber auch eine Verbesserung Ihres Aussehens, ohne genau zu wissen, wo angesetzt werden soll. Seien Sie unbesorgt: Zusammen finden wir Ihren persönlichen Weg zu einer attraktiven Ausstrahlung.
Intensiver Dialog als Basis für Ihre Zufriedenheit
Oberstes Gebot bei der Auswahl der Behandlungsmethoden ist die sichere Vermeidung von Komplikationen und Unannehmlichkeiten. Dafür nehmen wir uns viel Zeit. Das Vertrauen in unsere Behandlung und Ihr Heilungserfolg basieren darauf, dass keinerlei Unklarheiten zwischen Arzt und Patient bestehen. Nach dem Beratungsgespräch können wir Ihnen verbindlich die entstehenden Kosten bestätigen.
Vorbereitung für das Facelifting
Entscheidend für den Behandlungserfolg und die Operation ist die Phase der Erholung und Nachbehandlung – dafür sollte genügend Zeit eingeplant werden. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand wird festgelegt, welche Voruntersuchungen (z.B. Blutuntersuchung oder ein EKG) notwendig sind. Beim Beratungsgespräch teilen wir Ihnen mit, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen dürfen. Vermeiden Sie am Tag und auf jeden Fall am Abend vor der Operation Alkohol- und Nikotinkonsum.
Facelift Operation
Um eine optimale Qualität des Eingriffes garantieren zu können, führen wir nie eine Operation unter Zeitdruck durch. Dank einer großzügigen Zeitplanung und langjährig erprobten Methoden haben unsere Patienten deutlich geringere Probleme mit Schwellungen und Verfärbungen als Patienten nach anderen Methoden des Faceliftings. Wir kombinieren bei Facelifts minimal-invasive Techniken mit besonders effektiven Operationsverfahren: Nach einer von uns entwickelten Methode werden in den Tiefenschichten des Gesichtes Fäden fixiert, um jugendliche Konturen sicher und dauerhaft herzustellen. Dank dieser schonenden Technik lassen sich alle Liftings in Lokalanästhesie unter Dämmerschlaf durchführen. Auf belastende Narkosen kann so verzichtet werden. Danach verbringen die Patienten ein bis zwei Nächte in der Klinik.

Um besonders langanhaltende Ergebnisse zu erzielen, kombinieren wir bei einem Facelift minimal-invasive Methoden mit mehrschichtigen, tiefgreifenden Techniken. Dank dieser Innovation erfolgt die Regeneration deutlich schneller.
Schonende Anästhesie
Seit über 20 Jahren arbeiten wir mit einem Team sehr erfahrener und kompetenter Anästhesisten zusammen. In dieser Zeit haben wir beständig daran gearbeitet, die Anästhesie bei Faceliftings immer schonender und sicherer zu machen. Aus unseren Bemühungen ist ein Konzept der sehr milden Dämmerschlafsedierung entstanden, die in der Ästhetischen Medizin wohl einzigartig ist: Eine ausgeklügelte Kombination aus beruhigenden Medikamenten, einer sehr effektiven Lokalanästhesie und einer entspannten Atmosphäre im OP, ermöglicht es uns, alle Liftings ohne Vollnarkose durchzuführen. Das kommt den Wünschen der meisten Patienten sehr entgegen, denn viele fürchten die Narkose mehr als das eigentliche Facelifting. Es gibt aber auch eine Reihe klarer medizinischer Vorteile, die unser Konzept mit sich bringt: An erster Stelle steht das weitgehende Ausschalten eines Thrombose- und Embolierisikos. Daneben bedeutet der Verzicht auf eine Narkose auch, dass die Gesichtsmimik während des Eingriffes kontrolliert werden kann und damit Schäden der Gesichtsnerven sehr viel besser vermieden werden können. Da die Patienten insgesamt sehr viel weniger Medikamente erhalten, ist auch der „Hang Over“ nach den Eingriffen sehr viel kürzer. In der Regel können unsere Patienten bereits am Abend des Eingriffes problemlos durch den Park unserer Klinik spazieren.
Häufige Fragen zum Facelifting
Welche Ergebnisse sind bei einem Facelifting realistisch? Welche nicht?
Ist die Schnittführung hinterher sichtbar? Wie verheilt die Narbe?
Kommt ein Facelifting für mich in Frage?
Kann ich nach der OP fliegen?
Wie hoch ist die Infektionsgefahr bei einem Facelifting?
Wann kann ich meine Haare wieder nach hinten binden, ohne dass Spuren der OP sichtbar werden?
Kann ich nach dem Facelift Schmuck tragen?
Ab wann kann ich meine Haare wieder tönen bzw. färben?
Kann man ein Facelift zweimal durchführen?
Werden bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK auch Nachkorrekturen durchgeführt?
Wo verlaufen die Schnitte beim Gesichtslifting?
Welche Risiken gibt es?
Können nach einem Facelift Lähmungen auftreten?
Treten Gefühlsstörungen im Gesicht auf?
Wann sehe ich wieder gut aus?
Wann kann ich wieder Sport treiben?
Wie lange ist der Klinikaufenthalt?
Soll ich Sonne meiden?
Die häufigsten Fragen zum Facelifting beantwortet Ihnen Dr. Frank Muggenthaler auf dieser Seite. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns an! Wir beantworten alle Ihre Fragen, gerne auch in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik in Gutach bei Freiburg oder in unserer Praxis in Basel.
+49 (0)7681 4949500
Mehr zum Facelifting im Blog
von Dr. Muggenthaler
Die unterschiedlichen Methoden des Facelift
Hautlifting
Beim Hautlifting wird die Oberhaut gespannt, die Gesichtsform aber nicht in der Tiefe verjüngt. Der Effekt am Hals ist gering, außerdem können durch die großen Spannungen an den Nähten auffällige Narben und Grimassen entstehen.
Diese Methode des Faceliftings macht nur dann Sinn, wenn ausschließlich eine Erschlaffung der Haut vorliegt und keine tiefere Gesichtsformung nötig ist. In Frage kommen z.B. ältere Patientinnen mit lockerer Haut aber noch klar definiertem Hals, wie es bei einer stark sonnengeschädigten Gesichtshaut vorkommen kann.
Superiostale Technik: Das Mittelgesichtslifting
Beim Mittelgesichtslifting werden die Weichteile im Wangenbereich bis auf den Knochen gelöst (d.h. Oberhaut, Unterhaut, Muskulatur und Knochenhaut) und nach oben verlagert. Die Schnittführung erfolgt vom Unterlid aus; da die Knochenhaut nicht elastisch ist, muss diese bei der Verlagerung zusätzlich eingeschnitten werden. Die mobilisierten Teile werden weiter oben an die Knochenhaut oder an den Knochen selbst genäht, wodurch eine starke Schwellung entsteht. Zunächst sehen die Patienten überkorrigiert und verfremdet aus – ein Effekt, der mehrere Wochen anhalten kann. Wenn die Nähte nicht halten, kann es zu entstellenden und funktionell beeinträchtigenden Veränderungen der Unterlider kommen, eine Korrektur ist dann schwer.
Wegen der zu hohen Komplikationsrate wird diese Technik bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK nicht angeboten. Den angestrebten Effekt erzielen wir mit einem Facelifting in Kombination mit einer Filler-Behandlung im Wangenbereich über dem Jochbein – diese Methode ist bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK sicher und effektiv.
MACS-Lifting (Minimal Acces Cranial Suspension)
Das MACS-Lifting wird als einfacher Weg zur Verjüngung der Gesichtsform angepriesen. Der Arzt löst die Oberhaut der Wangen großflächig, führt zwei nicht-selbstauflösende Nylonfäden durch das Gewebe und verknotet diese zu einer Schlinge. Diese Zusammenraffung der Gesichtshaut formt das Gesicht selbst jedoch ungenügend: Das Gewebe wird an den Seiten aufgestaut und auch wenn die überschüssige Oberhaut weggeschnitten wird, täuscht dies nicht über die mangelnde Behandlung der Tiefenschichten hinweg. Das MACS-Lifting ist daher nicht so wirksam wie ein SMAS-Lifting, welches das Gesicht in der Tiefe modelliert. Darüber hinaus sind die Nylonfäden in der Wange spürbar und verursachen relativ häufig Komplikationen.
Endoskopisches Facelifting
Endoskopische Operationen haben in der Allgemeinchirurgie in vielen Fällen die klassische, offene Vorgehensweise abgelöst (z.B. bei einer Gallenblasen-Operation) und auch im Gesicht wird diese Technik angewandt. Anstatt einen großen Hautschnitt zu machen und die operierte Stelle freizulegen, führt der Chirurg bei dieser Variante des Facelifts zunächst über kleine Zugänge winzige Objektive an Glasfasern ein. Dann werden Mikro-Instrumente eingebracht, deren Position am Monitor verfolgt werden kann. Der Vorteil endoskopischer Gesichtsliftings besteht darin, dass nur kleine Einschnitte am Haaransatz notwendig sind; jedoch muss die Knochenhaut auf einer großen Fläche des Schädelknochens gelöst werden – lang anhaltende Schwellungen sind die Folge. Häufig wird die Kontur nur ungenügend verbessert und die Ergebnisse sind oft nur kurz haltbar.
Bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK werden keine endoskopischen Liftings durchgeführt. Dank unserer innovativen Technik sind auch bei unseren Facelifts Narben so gut wie unsichtbar.
Full Facelifting oder Komplettlifting
Beim sogenannten Full Facelifting wird nach einer eingehenden Analyse aller Altersveränderungen ein umfassender Behandlungsplan für Ihr gesamtes Gesicht erstellt. In einem einzigen Eingriff verbessern wir Ihr Aussehen an verschiedenen Stellen: Brauen und Wangen werden angehoben, der Hals gestrafft, die Lider korrigiert und die Falten um den Mund geglättet. Dabei werden sowohl die Tiefenschichten als auch die Oberhaut behandelt. Auch nach solch umfassenden Eingriffen ist die Belastung mit Schmerzen und Schwellungen gering und nach zwei Wochen besteht in der Regel uneingeschränkte Gesellschaftsfähigkeit. Damit ist die Ausfallzeit nach diesem Facelifting deutlich kürzer, als wenn einzelne Behandlungen zeitlich unabhängig voneinander durchgeführt werden. Die ganzheitliche Behandlung aller Altersveränderungen ermöglicht eine harmonische und besonders natürlich wirkende Verjüngung.
Teillifting
Ist ein Komplettlifting nicht oder noch nicht sinnvoll, kann ein Facelifting beispielsweise auch nur im Wangenbereich oder am Hals durchgeführt werden.
Mini-Lifting
Eine allgemein verbindliche Definition des Begriffes Mini-Lifting gibt es nicht. Einige verstehen darunter eine vereinfachte Vorgehensweise des Facelifts, bei der z.B. nicht die tiefen Schichten angegangen werden. Schlechtere Ergebnisse sind dadurch allerdings vorprogrammiert. Unser persönlicher Anspruch an ein Mini-Lifting ist es, die Belastung für den Patienten minimal zu halten und gleichzeitig ein maximales Ergebnis zu erzielen. Unsere innovative Facelift-Technik erfüllt diese Kriterien – ein Facelifting bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK lässt sich daher auch als „Mini-Lifting“ bezeichnen.
SMAS+ (Superficial Muscular Aponeurosis System)
Unter den Methoden zur Gesichtsverjüngung besitzt das SMAS-Lifting ein Alleinstellungsmerkmal: Es behandelt nicht nur die Erschlaffung der Haut, sondern formt das Gesicht auch in der Tiefe. Wird das Gesicht nur oberflächlich gestrafft, staut sich das überschüssige Gewebe an den Seiten auf und das Ergebnis wirkt unnatürlich. Das SMAS-Lifting dagegen entfernt den Gewebeüberschuss auch in den Tiefenschichten, sodass das Gesicht wieder eine jugendliche und markante Form erhält. Die Seitenpartie bleibt dabei attraktiv flach.
Ein SMAS-Lifting ist eine äußerst wirksame und sichere Methode, wenn es von einem Experten durchgeführt wird. Dr. Frank Muggenthaler lernte die SMAS-Technik von ihrem Erfinder Dr. Connell und hat die Methode perfektioniert.
Bei MUGGENTHALER ÄSTHETIK werden die Tiefenschichten so raffiniert vernäht, dass:
– eine noch schönere Formung möglich ist,
– das Gesicht deutlich schneller heilt und
– das Ergebnis länger hält.
Der Erfolg dieser Weiterentwicklung des SMAS-Liftings ist international bekannt und Chirurgen aus aller Welt besuchen uns, um sie von Dr. Muggenthaler zu erlernen.
Unterschiedliche Altersgruppen – unterschiedliche Herangehensweisen beim Facelifting
Unter 35 Jahren
In diesem Alter weist die Haut noch eine uneingeschränkte Elastizität auf. Alterszeichen sind zwar vorhanden, werden aber im Allgemeinen nicht als störend empfunden. Störungen der Gesichtsproportionen, z.B. eine Rücklage des Kinns, können allerdings eine Korrektur sinnvoll erscheinen lassen.
Zwischen 35 und 45 Jahren
Die Haut zeigt erste Zeichen eines Elastizitätsverlustes. Augenbrauen und Wangen verlagern sich etwas nach unten. Dadurch verändern sich auch bereits die Gesichtsproportionen. Eine Korrektur kann hier neben dem Anheben der Wangen auch ein Angeben der Augenbrauen sowie eine Korrektur der Halskontur umfassen.
Zwischen 45 und 60 Jahren
Der Elastizitätsverlust ist umfassend im Gesicht und am Hals zu beobachten. Die resultierenden Falten sind jedoch noch so oberflächlich, dass sie durch ein Anspannen der Haut wieder ausgeglichen werden können. In der Regel ist ein umfassendes Lifting der Stirn, der Wangen und des Halses notwendig. Häufig erfolgt zusätzlich noch eine Korrektur an den Ober- und Unterlidern bzw. eine gezielte Faltenbehandlung durch Laser oder Peelings.
Über 60 Jahre
Neben überschüssigen und abgesunkenen Hautpartien bestehen ab diesem Alter oft auch tiefe Falten, die mit einem Facelifting alleine nicht beseitigt werden können. Ist das der Fall, kann ein Phenol Peeling die Behandlung der Wahl sein. Die Besonderheit liegt in der Erneuerung der elastischen und kollagenen Fasern in der Tiefe, wodurch die Haut eine deutliche Verbesserung ihrer funktionellen Eigenschaften erhält. Damit finden in allen Hautschichten eine Erneuerung und Verjüngung statt. Nicht nur oberflächliche, sondern auch tiefe Falten sowie Pigmentstörungen werden nahezu vollständig eliminiert. Phenol Peelings und Facelifts ergänzen sich in Bezug auf die Indikationen gut und können in gewissem Umfang miteinander kombiniert werden.
Nicht-operative Liftings
Ultraschall oder Radiofrequenz
Die Behandlung mit Ultraschall- bzw. Radiofrequenzgeräten strafft und modelliert Gesicht und Hals und ist eine sinnvolle Methode für Patientinnen mit ersten Alterserscheinungen – sofern sie von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird.
Die Erschlaffung der Kollagenfasern in der Haut verursacht Elastizitätsverlust und Faltenbildung. Durch den Radiofrequenz-Strom bzw. die Ultraschallwellen wird das Kollagen in der Unterhaut sanft erhitzt, sodass es schrumpft und die Haut gestrafft wird. Dieses sogenannte collagen shrinking ist direkt sichtbar, sechs bis acht Wochen nach der Behandlung erkennt man zusätzlich das collagen remodelling: Die durch die Wärme angeregte Regeneration des Kollagens verleiht Gesicht und Hals neue Kontur. Die Behandlung wird im Abstand von zwei Monaten vier bis sechs Mal wiederholt, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Bitte beachten Sie: Zu starke Hitze kann das Gewebe verbrennen und nachhaltig zerstören, weshalb die Behandlung von Experten und mit hochwertigen Geräten durchgeführt werden muss.
Fadenlifting
Ein Fadenlifting erzielt eine Gewebestraffung mit Sofort-Effekt, indem selbst auflösende Fäden unter die Haut platziert werden. Sinnvoll ist diese Behandlung bei relativ jungen Patientinnen mit gewissen Hauterschlaffungen, die eine Operation aber noch nicht rechtfertigen (zum Beispiel im vorderen Wangenbereich oder an der Stirn). Ist die Haut nicht mehr ausreichend elastisch, bilden sich bei einem Fadenlifting irritierende Falten, die erst nach ungefähr zwei Wochen, wenn überhaupt, verschwinden. Die Ergebnisse sind maximal ein Jahr haltbar.
Botox-Liftings
Botox glättet Gesichtsfalten und schafft durch die Schwächung dominanter Mimik-Falten entspannte Gesichtszüge. Wird es an mehreren „herabziehenden“ Muskeln gleichzeitig eingesetzt, lassen sich in einer Behandlung Brauen, Wangen und Mundwinkel anheben. Auch dem Hals kann so ein jüngeres Aussehen verliehen werden. Das Ergebnis hält sechs Monate.
Ergänzende Methoden zum Facelifting
Gleichzeitig mit einem Facelift können folgende Behandlungen durchgeführt werden:
Lidkorrektur
Faltenbehandlung durch Laser, Peeling oder Dermabrasion
Nasenkorrektur
Ohrenkorrektur
Veröffentlichungen

Artikel aus dem Buch “Dissecting the Facelift”
FACE 2/2008: Fachbeitrag zum Facelifting
FACE 4/2007: Fachbeitrag zum Halslifting
medicos 5/2002: Die ästhetische Gesichtschirurgie
Ki-Magazin 10/2004: Narben nach ästhetischen OPs
Profi Kosmetik 7-8/2006: Der Neck Check
Ki-Magazin 3/2007: Endoskopische Verfahren
Magazin für Ästhetische Chirurgie: Face-Neck-Lift
Ki-Magazin 1/2003: Facelifting Grenzen & Möglichkeiten
MUGGENTHALER ÄSTHETIK
Klinik für ästhetische Gesichtschirurgie
Landstrasse 3, D-79261 Gutach bei Freiburg
T +49 (0)7681 4949500
Praxis für ästhetische Gesichtschirurgie
Blumenrain 12, CH-4051 Basel
T +41 (0)61 645 50 50
Ästhetische Gesichtschirurgie in Gutach bei Freiburg
Praxis für Ästhetische Gesichtschirurgie, Schönheitschirurgie und Ästhetische Medizin. Sehr gute Verkehrsanbindung nach Freiburg, Zürich, Bern, Baden-Baden, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt und München. Dank der guten Verbindungen über den Flughafen Basel/Mulhouse können unsere Patienten auch einfach und kostengünstig aus Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, München, Wien und Genf anreisen, aber auch von Südfrankreich, Palma de Mallorca oder Marbella.