Augenlidstraffung & Lidkorrektur
Fakten zur Augenlidstraffung
Operation
1 bis 2 Stunden mit örtlicher Betäubung oder leichter Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt
Ambulant oder 1 Übernachtung
Nachbehandlung
Kühlung, Lymphdrainage, Entfernung der Fäden nach 6 Tagen
Gesellschaftsfähig
Bei einer Oberlidkorrektur nach ca. 7 Tagen, bei einer Unterlidkorrektur nach ca. 10 bis 14 Tagen
Seltene Komplikationen
Nachblutungen (in den ersten Stunden nach einer Operation). Sichtbare, gerötete Narben oder Schwellungen. Asymmetrien. Vorübergehende Reizungen der Bindehäute, Absinken der Unterlidkante.
Vorher Nachher
Die Behandlung
Die Augenregion ist ein sehr charakteristischer Teil des Gesichtes. Korrekturen an den Lidern bedürfen daher einer besonderen Achtsamkeit. Gemeinsam mit Ihnen legen wir in dem eingehenden Beratungsgespräch fest, wo Schnitte platziert werden, wie weit auch die Brauen angehoben werden sollen und ob zusätzliche Massnahmen wie Peelings sinnvoll sind.
Vorbereitung zur Augenlidstraffung / Lidkorrektur
Vor einer Augenlidstraffung oder einer Augenlidkorrektur überprüfen wir Ihren Gesundheitszustand und veranlassen entsprechende Untersuchungen. Speziell die Funktion der Tränendrüsen ist hier von besonderer Bedeutung. Um die Wund- und Narbenheilung zu optimieren, sollten Sie vor der Op die Sonne meiden und auf Nikotin verzichten. Da Sie nach der Lidkorrektur mindestens eine Woche benötigen, um wieder gesellschaftsfähig zu sein, sollten Sie dies in Ihrer Zeitplanung berücksichtigen.
Lidkorrekturen – Ablauf der Operation
Augenlidkorrekturen werden in örtlicher Betäubung oder in einem leichten Dämmerschlaf durchgeführt. Bei geringer Ausprägung von Tränensäcken kann bei Unterlidern auf einen Hautschnitt völlig verzichtet werden. Stattdessen erfolgt die Fettentfernung dann durch einen völlig unsichtbaren Zugang von der Rückseite des Lides. Die erforderlichen Schnitte werden mit einem speziellen Radiowellen-Gerät durchgeführt. Durch den Verzicht auf ein Skalpell treten deutlich weniger Schwellungen und Verfärbungen auf als bei den herkömmlichen Methoden. Der Wundverschluss erfolgt an Ober– und Unterlidern jeweils mit einem einzigen Faden, der unter der Hautoberfläche die Wundränder zusammenhält und nach einer Woche entfernt wird.

Nachbehandlung bei der Augenlidkorrektur
Die Nachwirkungen einer Lidkorrektur wie Schwellungen oder Verfärbungen werden durch intensive Kühlung unmittelbar nach der Operation auf ein Minimum reduziert. Lidkorrekturen können in den meisten Fällen ambulant durchgeführt werden. Die Entfernung der Fäden erfolgt nach einer Woche. Werden selbst auflösende Fäden benutzt, ist kein weiterer Termin zur Fadenentfernung nötig. Nach einer Woche sind die meisten Patienten wieder voll gesellschaftsfähig. Noch bestehende Rötungen können dann mit Make-up abgedeckt werden. Nach etwa sechs Wochen sind alle Schwellungen abgeklungen. Solange sollten sportlichen Aktivitäten einschränkt werden.
Häufige Fragen zur Augenlidkorrektur
Ist die Augenlidkorrektur dauerhaft?
Ist die Augenlidstraffung oder Augenlidkorrektur schmerzhaft?
Wo liegen die Schnitte?
Sind hinterher Narben zu sehen?
Wann kann ich meine Brille wieder aufsetzen?
Wann können Kontaktlinsen wieder getragen werden?
Wie lange bin ich arbeitsunfähig?
Ist ein Klinikaufenthalt notwendig?
Wann werden die Fäden entfernt?

+49 (0)7681 4949500
Hintergrundwissen zur Augenlidkorrektur
Möchten Sie mehr über Augenränder und die geeigneten Behandlungsmethoden erfahren? Dann könnten folgende Artikel von Herrn Dr. Muggenthaler interessant für Sie sein.

MUGGENTHALER ÄSTHETIK
Klinik für ästhetische Gesichtschirurgie
Landstrasse 3, D-79261 Gutach bei Freiburg
T +49 (0)7681 4949500
Praxis für ästhetische Gesichtschirurgie
Blumenrain 12, CH-4051 Basel
T +41 (0)61 645 50 50
Ästhetische Gesichtschirurgie in Gutach bei Freiburg
Praxis für Ästhetische Gesichtschirurgie, Schönheitschirurgie und Ästhetische Medizin. Sehr gute Verkehrsanbindung nach Freiburg, Zürich, Bern, Baden-Baden, Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt und München. Dank der guten Verbindungen über den Flughafen Basel/Mulhouse können unsere Patienten auch einfach und kostengünstig aus Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, München, Wien und Genf anreisen, aber auch von Südfrankreich, Palma de Mallorca oder Marbella.